Wir zeigen hier nur eine kleine Auswahl von den Hunderten von Werbefiguren, die Eva Zippel entworfen hat. Die Figuren sind nach Firmen- oder Markennamen geordnet. Die Jahreszahl nach dem Namen der Figur gibt das Jahr des ersten Entwurfs an. Die Angaben wurden den Arbeitstagebüchern von Eva Zippel entnommen (Tagebuch 1-3). – Alle Figuren wurden aus Weich-PVC hergestellt.
Die meisten Schleich-Figuren sind an einem Fuß der Figur durch ein Logo gekennzeichnet. Dieses Logo ermöglicht eine ungefähre zeitliche Einordnung der Figur. Bei den hier abgebildeten Figuren kommen nur die Logos 2 und 5 (Nummerierung nach Dörries 2010, Seite 66) vor, siehe Abbildung.
Hinweise:
BGFE, Balduin
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE)
Biegefigur, 16 cm, Logo 2
Quellen: Ciolina 1996, Nr. 52
Franck’sche Verlagshandlung, pit franckh, 1970
Biegefigur, 17 cm, Logo 5
Quellen: Gohl 2003, 81
Gevaert, Verkäufer Schnib (Gevacopy-Männchen), 1958
Biegefigur, 14 cm, Logo 2
Beschriftung (rechter Fuß): Copy-Papier
Hüls-Männchen, 1954-1955
Biegefigur, 14 cm
Beschriftung: CWH = Chemische Werke Hüls AG
Herstellung: 1955-1999
Quellen: Ciolina 1996, Nr. 213, Graphik 1958, Klose 2011.1, Klose 2011.2, Tagebuch 1, 36, 46, 49, Tagebuch 2, 20
Bildrechte: Evonik Industries AG, Konzernarchiv
Hüls-Männchen (rechts), 1954-1955
Biegefigur, 15 cm
Beschriftung: hüls = Hüls AG
Herstellung: 1999
Quellen: Ciolina 1996, Nr. 212, Klose 2011.2
Bildrechte: Evonik Industries AG, Konzernarchiv
Hüls-Weibchen (links), 1956
Biegefigur
Beschriftung: hüls = Hüls AG
Herstellung: 1999
Quellen: Klose 2011.1, Klose 2011.2, Tagebuch 1, 61
Bildrechte: Evonik Industries AG, Konzernarchiv
IGA, Gartenschaufigur, 1953
Internationale Gartenbauausstellung Hamburg 1953
Biegefigur, 12,5 cm, Logo 2
Iversal, Strauß, 1959, 1961
Iversal, Arzneistoff der Bayer AG
Biegefigur, 17,5 cm, Logo 2
Quellen: Ciolina 1996, Nr. 219
Karlsruher Lebensversicherung, Karlinchen, 1963
Biegefigur, 15 cm, Logo 2